Heimat im Krieg –Spurensuche in Sachsen-Anhalt
„In diesem Augenblick gehen in ganz Europa die Lichter aus; wir alle werden sie in unserem Leben nie wieder leuchten sehen.“
Sir Edward Grey, britischer Außenminister, 1. August 1914
Am 1. August 1914 entbrannte weltweit ein Krieg, in den im Laufe von vier Jahren insgesamt 40 Länder verwickelt waren und der Millionen von Toten zählte. Am Ende war die globale politische und geistige Landkarte grundlegend verändert. Eine Flut von Veröffentlichungen und Forschungen begleiten den 100. Jahrestag des Ersten Weltkrieges. Auffällig ist jedoch, dass kaum regionale Aspekte für die damalige preußische Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt untersucht und betrachtet werden. So haben sich Studierende des Instituts für Geschichte der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg auf eine Spurensuche in Sachsen-Anhalt begeben. Die Ausstellung ist daher keine umfassende regionalgeschichtliche Aufarbeitung des Ersten Weltkrieges, sondern der Betrachter hat Teil an den Ergebnissen der Spurensuche der Studierenden.
Die Museen ihrerseits lassen ihre Objekte „sprechen“, um die lokale alltagsgeschichtliche Perspektive des Krieges sichtbar zu machen. Matrosenkragen, Brotschneidemaschine, Liederheft, eiserner Armreif, Lebensmittelkarten, Kochbücher, Plakate, Feldpostbriefe, Tagebücher, Fotos und vieles mehr aus der Zeit des Ersten Weltkriegs befinden sich in den Sammlungen der Stadt – und Regionalmuseen Sachsen-Anhalts. Sie erzählen davon, dass der Krieg auch weiter hinter der Front im privaten wie öffentlichen Alltag seine Spuren hinterlassen hat. Die Wanderausstellung „Heimat im Krieg 1914 – 1918 – Spurensuche in Sachsen-Anhalt“ öffnet ein Fenster zur Lebenssituation der Menschen in unserer Region. Schirmherr der Ausstellung ist Detlef Gürth, Präsident des Landtages Sachsen-Anhalt.
Termine der Wanderausstellung
04.05.2018 bis 19.08.2018:
Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Zeitz
17.02.2018 bis 8.04.2018:
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
Merseburg
01.04.2017 bis 24.06.2017:
Börde-Museum Burg Ummendorf
Ummendorf
28.10.2016 bis 26.03.2017:
Museum im Schloss Lützen
Lützen
17.01.2016 bis 06.03.2016:
Museum Schloss Bernburg
Bernburg
19.03.2016 bis 05.06.2016:
Johann-Friedrich-Danneil Museum
Salzwedel
09.07.2016 bis 16.10.2016:
Hüttenmuseum Thale
Thale
03.10.2016 bis 04.12.2016:
Stadtmuseum Halle
Halle
Dies sind die bereits feststehenden Orte und Termine, spätere Termine und Orte werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Homepage des Museumsverbands Sachsen-Anhalt: http://www.mv-sachsen-anhalt.de